Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
aurestalonviq ist ein führender Anbieter für unternehmerische Finanzbildung mit Sitz in Deutschland. Als verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzgesetze.
Verantwortlicher:
aurestalonviq
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln, Deutschland
Telefon: +49 711 756 06 06
E-Mail: info@aurestalonviq.com
2. Arten der gesammelten Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung optimal bereitstellen zu können. Die Datensammlung erfolgt stets transparent und mit Ihrer Einwilligung.
Personenbezogene Identifikationsdaten
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
- Telefonnummer für wichtige Benachrichtigungen
- Postanschrift für Versand von Materialien
- Geburtsdatum zur Altersverifikation
Finanzielle und berufliche Informationen
- Beruflicher Hintergrund und Erfahrungslevel
- Finanzielle Ziele und Lerninteressen
- Zahlungsinformationen für Kursbuchungen
- Investitionserfahrung und Risikobereitschaft
Technische Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Cookie-Daten und Präferenzen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Bildungsdienstleistungen stehen. Jede Verarbeitung erfolgt auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
- Bereitstellung von Bildungsdienstleistungen: Zugang zu Online-Kursen, Lernmaterialien und personalisierten Finanzbildungsprogrammen
- Kommunikation und Kundensupport: Beantwortung von Anfragen, technischer Support und wichtige Kursinformationen
- Vertragsabwicklung: Verwaltung von Kursbuchungen, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Dienstleistungen: Analyse der Nutzung zur Optimierung von Lerninhalten und Benutzererfahrung
- Rechtliche Compliance: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und regulatorischer Anforderungen
Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
4. Rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
Alle Datenverarbeitungsaktivitäten basieren auf den rechtlichen Grundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir stellen sicher, dass für jede Verarbeitung eine angemessene rechtliche Basis existiert.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Marketing-Kommunikation, Newsletter und freiwillige Umfragen holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber unseren Kursteilnehmern und zur Bereitstellung der gebuchten Dienstleistungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für die Verbesserung unserer Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Analyse der Website-Nutzung verarbeiten wir Daten basierend auf unserem berechtigten Interesse.
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden, klar definierten Situationen an Dritte weiter. Dabei achten wir stets darauf, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden.
- Technische Dienstleister: Hosting-Anbieter, E-Mail-Services und Lernplattform-Anbieter, die unsere IT-Infrastruktur unterstützen
- Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen durch zertifizierte Payment-Provider
- Rechtliche Verpflichtungen: Weitergabe an Behörden nur bei rechtlich bindenden Anforderungen
- Analyseanbieter: Anonymisierte Daten für Website-Optimierung und Nutzungsstatistiken
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und gemäß DSGVO zu verarbeiten.
6. Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen implementiert sind.
Schutzmaßnahmen für internationale Transfers
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Übertragung nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss
- Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
- Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die definierten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
- Kursdaten: Werden für die Dauer der Kursteilnahme plus 3 Jahre für mögliche Nachweise gespeichert
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder Ende der Geschäftsbeziehung
- Technische Logs: Maximale Speicherung von 12 Monaten für Sicherheitszwecke
Automatisierte Löschverfahren
Wir haben automatisierte Systeme implementiert, die eine rechtzeitige Löschung oder Anonymisierung von Daten sicherstellen, sobald die Speicherfristen abgelaufen sind.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir respektieren diese Rechte vollumfänglich und haben Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen schnell und effektiv zu bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich der Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfängern.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen oder der Verarbeitung widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter info@aurestalonviq.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
9. Sicherheitsmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit, Integrität und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
- Verschlüsselung: End-zu-End-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen mittels aktueller SSL/TLS-Technologie
- Zugangskontrollen: Strenge Authentifizierung und rollenbasierte Zugriffsbeschränkungen für alle Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzung: Regelmäßige Evaluierung und Anpassung unserer Sicherheitsmaßnahmen
- Incident Response: Etablierte Verfahren zur schnellen Reaktion auf Datenschutzverletzungen
- Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zu Datenschutz und Informationssicherheit
- Backup und Recovery: Sichere Datensicherung mit verschlüsselten Backups und getesteten Wiederherstellungsverfahren
Meldung von Datenschutzverletzungen
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir die zuständigen Aufsichtsbehörden innerhalb von 72 Stunden informieren und betroffene Personen unverzüglich benachrichtigen, falls ein hohes Risiko für deren Rechte und Freiheiten besteht.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine personalisierte Erfahrung zu bieten. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein, über die wir Sie transparent informieren.
Arten von Cookies
- Notwendige Cookies: Essentiell für die Grundfunktionen der Website, können nicht deaktiviert werden
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine bessere Nutzererfahrung
- Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung (nur mit Ihrer Einwilligung)
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen anpassen oder über Ihren Browser verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen zu berücksichtigen.
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über eine prominente Mitteilung auf unserer Website informieren. Kleinere Aktualisierungen werden durch eine Aktualisierung des Datums am Anfang dieser Erklärung gekennzeichnet.
Versionshistorie
Eine vollständige Versionshistorie unserer Datenschutzerklärung können Sie auf Anfrage bei unserem Datenschutzbeauftragten erhalten. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:
aurestalonviq Datenschutzbeauftragte
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln, Deutschland
E-Mail: info@aurestalonviq.com
Telefon: +49 711 756 06 06
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.